Lernen Sie unsere Behandlungsmethoden kennen und schauen Sie sich Videos an, die auf einfache Weise beschreiben, welche innovativen Wirbelsäulenoperationen wir unter Einsatz modernster Technologien anbieten
Endoskopische Operationen der Lumbaldiskopie
Gallertkernprolaps auch als Lumbale Diskopathie bezeichnet ist eine Erkrankung, bei der aus allen möglichen Wirbelsäulenerkrankungen am häufigsten ein Eingriff benötigt wird. Eine minimal-invasive Eingriffsmethode die den meisten Prozentsatz an Erfolg anbietet ist die Endoskopie. Durch den Einsatz des Vertebris Systems der Firma Wolf sind je nach Lage der Bandscheibe mehrere endoskopische Operationszugänge möglich. Jeder von ihnen ist so konzipiert, dass ein freier Durchfluss der beschädigten Wurzel gewährleistet ist und gleichzeitig der Zugang zum Operationsfeld minimalisiert wird. Der gesamte Vorgang findet in einer salzhaltigen Umgebung statt, so dass die Anzahl der Infektionen deutlich reduziert wird. In den Filmen sehen Sie den animierten Prozess der Operation.
Endoskopische Stenose-Operationen
Bei der Behandlung der Stenose wird der Wirbelkanal erweitert, so dass die mitder Erkrankung verbundenen Symptome reduziert oder behoben werden können.Die minimal-invasive Methode zur Verbreiterung des Wirbelkanals ohne langeund umfangreiche Operation ist die endoskopische Dekompression mit demStenosis-System der Firma Wolf. Bei diesem Verfahren werden selektiv nur solcheWirbelsäulenstrukturen entfernt, die auf die Nervenwurzeln drücken undSymptome verursachen. Dank des begrenzten Zugangs ist die Instabilität vielseltener und es ist nicht notwendig, Implantate zu verwenden, was die Sicherheitder Operation erhöht. Eingeschränkter Zugang bedeutet nicht nur eine kleine,mehrere Millimeter große Narbe, sondern auch eine viel schnellere Genesung,die nur wenige Wochen dauert. Darüber hinaus ist das Operationsrisiko in jederHinsicht viel geringer, der Patient spürt die mit der Operation selbst verbundenenSchmerzen nicht, es besteht keine Notwendigkeit, schwere Schmerzmittel zu verwenden. Wichtiger für unsere Patienten ist auch, dass sie eine Stunde nachdem Aufwachen wieder die volle Unabhängigkeit erlangen.
Endoskopische Operation der Halswirbelsäule vom hinteren Zugang aus
Endoskopische Operationen der Halswirbelsäule vom hinteren Zugang auswerden bei Patienten mit dem durch Druck auf die Nervenwurzel oder Stenose der Zwischenwirbelöffnung verursachten Schulter-Arm-Syndrom durch Druck auf die Nervenwurzel oder Stenose der Zwischenwirbelöffnung durchgeführt. Siebestehen darin, die gepresste Nervenwurzel im Zwischenwirbelkanal zu lösen und die Enge zu beseitigen. Diese Art der Operation ist für etwa 20% der Patienten mit diesen Krankheiten reserviert und hat viele Vorteile. Es beseitigt Schmerzen, ohne die Wirbelsäule künstlich zu stabilisieren, reduziert die Anzahl der Komplikationen im Zusammenhang mit dem Operationszugang selbst (wie z.B. Nervenschäden) und sorgt für eine kurze Genesung.
Endoskopische Operation der Halswirbelsäule mit anteriorem Zugang
Die endoskopische Operation der Halswirbelsäule von vorne wird am häufigstenbei Patienten mit großen, zentral liegenden Diskopie der Halswirbelsäuledurchgeführt. Die endoskopische Methode ermöglicht es, die Krankheit ohneStabilisierung zu entfernen.
Andere minimal-invasive Operationen
Zervikale Disektomie mit Einsatz von Implantaten
Wenn eine endoskopische Operation im Halsbereich nicht möglich ist, lohnt essich, modernste Implantate einzusetzen, um eine optimale und lang anhaltendeWirkung der Therapie zu erzielen. Wir verwenden feste und beweglicheImplantate und passen die Art des Implantats an die Bedürfnisse einesbestimmten Patienten an.