Was ist eine endoskopische Wirbelsäulenoperation

Es ist eine minimal-invasive (MIC), innovative Methode, die mehr Sicherheit bietet als die traditionelle Wirbelsäulenchirurgie. Diese Behandlung zeichnet sich durch eine hohe Erfolgsquote und einen geringen Prozentsatz an Komplikationen aus. Die Methode basiert auf der Verwendung eines Endoskops, das den Ort der Erkrankung erreicht und durch das die notwendigen Werkzeuge zur Durchführung der Operation eingeführt werden. Dank dieser Technik ist der Schnitt nur wenige Millimeter lang, die mit dem Zugang zur Wirbelsäule verbundene Verletzung wird auf ein Minimum reduziert, der Patient verliert kein Blut und das Risiko einer Abnahme der Immunität wird ausgeschlossen. Der Patient steht auch eine Stunde nach dem Eingriff noch aus dem Krankenhausbett auf, er ist selbstständig. Der endoskopische Eingriff ermöglicht es den Patienten, schnell wieder zu voller Kraft und Gesundheit zurückzukehren.

Erfahren Sie Mehr
  • Schnelle Genesung
  • Höhe Effektivität
  • die Stabilität der Wirbelsäule wird nicht beeinträchtigt
  • Geringfügiger Blutverlust
  • Behandlung am Tag der Krankenhausaufnahme: 24h
  • Kleiner Schnitt, minimale Narbenbildung
Krankheiten, die wir behandeln
Schauen Sie mal, wie wir ihnen helfen können
  • 01

    Zervikale Diskopathie

    Die zervikale Dyskopie ist eine Ausbuchtung des Gallertkerns in dem Halsabschnitt der Wirbelsäule. Im Laufe des Alterungsprozesses kommt es zu einer allmählichen Beschädigung der Bandscheiben, innerhalb eines sehr beweglichen und schadenanfälligen Segments. Die Halsdyskopathie ist ein natürlicher Prozess bei Bandscheiben der Wirbelsäule. Bei der fortschreitenden Degeneration, wenn Fragmente beschädigter Bandscheiben auf Nervenstrukturen, Rückenmark, Nervenwurzeln drücken, können Sie lästige Schmerzen, Taubheitsgefühl der Hände, Ungleichgewicht und in schwerwiegenderen Fällen sogar Gliedmaßenparese verspüren.
  • 02

    Stenose

    Stenose oder Enge ist eine Verengung des Wirbelkanals, die zu Platzmangel für die Nervenstrukturen im Kanal führt. Meistens findet die Verengung, die zur Ursache der Erkrankung wird, im Lendenwirbelbereich statt. Die degenerativen Veränderungen, die den Spinalkanal verengen, straffen sich an den Nervenwurzeln wie ein Schraubstock und schädigen allmählich die Nervenstruktur. Dies führt zu einem schmerzhaften Druck auf die Wurzeln, die die Nerven in den unteren Gliedmaßen bilden, sowie im Urogenitalbereich. Dies führt zu Lendenschmerzen, die oft Schmerzen in den unteren Extremitäten, Ischias und die so genannte neurogenes Hinken, was sich durch Gehschwierigkeiten bemerkbar macht. Das erste Signal ist das Auftreten von Schmerzen nach dem Gehen, die nach der Vorneigung verschwinden, nach einiger Zeit wird die begehbare Strecke verkürzt und es treten erhebliche Bewegungsschwierigkeiten auf. Die Stenose tritt immer häufiger bei Menschen auf, die einen langen sitzenden Lebensstil haben, heute wird sie sogar als Zivilisationskrankheit bezeichnet.
  • 03

    Lumbale Diskopathie

    Auch als der Gallertkernprolaps einer Bandscheibe bezeichnet ist dies eine Erkrankung der Bandscheiben, die unsere Wirbelsäule in ihrem untersten und am stärksten belasteten unteren Teil aufbauen. Die Symptome treten auf, wenn durch diese Veränderungen eine Überlastung der Zwischenwirbelgelenke entsteht, was zu Lendenschmerzen führt und wenn ein beschädigtes Fragment der Bandscheibe (Bruch, Bandscheibenvorfall) die Nervenwurzel beschädigt. Irritationen, Bandscheibenschäden führen zu Ischias- oder Oberschenkelschmerzen. Im Extremschadenfall kommt es zu Fußparese, Störungen beim Wasserlassen und Stuhlgang. Immer mehr Menschen, die einen passiven und sitzenden Lebensstil führen, sind dieser Art von Diskopathie ausgesetzt, da der Lendenbereich besonders belastet ist.
Dr. Piotr Winkler
Wirbelsäulenchirurg
Seit 20 Jahren beschäftige ich mich mit Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie. Meine Spezialität sind minimal-invasive Operationstechniken der Wirbelsäule, endoskopische Chirurgie der Lenden- und Halswirbelsäule, der Einsatz modernster Techniken und neuester Implantate für eine umfassende Behandlung der Wirbelsäule. Ich habe an Trainings in den besten deutschen Kliniken zur Behandlung der Wirbelsäule teilgenommen. Im Jahr 2017 wurde ich internationaler Ausbilder - ein Experte für endoskopische Operationstechniken RIWO SPINE. Ich führe Schulungen für Chirurgen zu endoskopischen Operationen - u.a. in Deutschland und Israel durch.
  • 10 Jahre
    Erfahrung in der endoskopischen Chirurgie
  • 3 000+
    durchgeführte Wirbelsäulenoperationen
  • 1 000+
    Durchgeführte endoskopische Operationen

Meinungen unserer Patienten

Wir werden von unseren Patienten sehr geschätzt. Lesen Sie, warum.

Piotr Winkler - ZnanyLekarz.pl