Lernen Sie uns kennen.
Wir behandeln die gesamte Wirbelsäule umfassend. Mit modernen Methoden begrenzen wir die Invasivität der Operation auf ein Minimum.
Wir behandeln die gesamte Wirbelsäule umfassend. Mit modernen Methoden begrenzen wir die Invasivität der Operation auf ein Minimum.
Unser Ziel ist es, Patienten zu helfen, die an Wirbelsäulenbeschwerden leiden. Dank der revolutionären endoskopischen Methode sind die durchgeführten Eingriffe minimal-invasiv. Dank langjähriger Erfahrung und enger Spezialisierung minimieren wir nicht nur das Risiko von Komplikationen und perioperativen Schmerzen, sondern auch die Zeit, die Patienten benötigen, um zu ihren täglichen Aktivitäten, ihrer Arbeit und ihrer körperlichen Aktivität zurückzukehren. Wir bieten eine umfassende postoperative Betreuung, da wir uns um jede Phase der Rehabilitation kümmern und den Gesundheitszustand unserer Patienten analysieren.
Erfahrung
in der endoskopischen
Chirurgie
durchgeführte
Operationen
an der Wirbelsäule
durchgeführte
endoskopische
Operationen
Israel
Medizinische Praxis in Israel
Poznań
Erste Operation in Poznań
Erste Operation mit einem Endoskop
Erste Operation durchgeführt nach der Methode von Dr. Jean Destandau. Mikrodissektomie mit Hilfe eines Endoskops
Die erste vollendoskopische Operationen
Zusammen mit dem Weltpionier der Wirbelsäulenendoskopie, Herrn Dr. Thomas Hoogland - Max More System
Erster Kurs in der Herne-Klinik
der Einsatz des neuen Endoskops der Firma Wolf und die ersten transforaminale und translaminare Operationen mit Vertebris-Systemen
Die erste endoskopische Operation der Wirbelkanalstenose
Operation der Wirbelkanalstenose mit dem Wolf'schen Stenosesystem. Bis heute gilt es als innovatives Verfahren in Mittel- und Osteuropa
Erste endoskopische Behandlung der zervikalen Dioskopathie
mit posteriorem Zugang
Erste endoskopische Behandlung der zervikalen Dioskopathie
mit anteriorem Zugang
Das St. Adalbert-Krankenhaus wurde als Antwort auf die Bedürfnisse der Bewohner des Großraums Poznań im Bereich der Gesundheitsversorgung gegründet. Mit Blick auf sie haben wir einen Ort geschaffen, an dem Spezialisten aus vielen medizinischen Bereichen, ausgestattet mit modernen Geräten, die Möglichkeit haben, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zum Wohle unserer Patienten einzusetzen.
Die Aufgabe des St. Adalbert-Krankenhauses ist es, eine wirksame und sichere Behandlung zu bieten, die unseren Patienten die schnellstmögliche Wiederherstellung ihrer Leistungsfähigkeit und vollen Gesundheit ermöglicht. Wir erreichen dies, indem wir das Wissen, die Fähigkeiten und das Engagement unseres medizinischen Personals mit moderner Technologie und größter Sorgfalt für die Sicherheit und den Komfort der Patienten kombinieren.
Wenn Sie sich für das St. Adalbert-Krankenhaus entscheiden, legen Sie Ihre Gesundheit in die Hände von qualifizierten Spezialisten. Unsere Ärzte verfügen über eine Fülle von wissenschaftlichen Errungenschaften und eine große chirurgische Erfahrung. Aus Sorge um den Patienten erweitern und verbessern sie kontinuierlich ihre Qualifikationen durch die Teilnahme an Symposien und Kongressen. Unsere Mitarbeiter kümmern sich mit Leidenschaft und Wissen um Ihre Gesundheit, unterstützt von langjähriger Erfahrung.
Wir haben das Krankenhaus mit modernen medizinischen Geräten ausgestattet. Wir stützen uns bei der Diagnose auf High-End-Ultraschallgeräte, ein digitales Röntgengerät und einen 16-Schicht-CT-Scanner. Zwei Operationssäle sind unter anderem mit fortschrittlichen laparoskopischen Geräten, einem digitalen Röntgengerät, einem Ultraschallgerät und modernen Geräten zur Überwachung des Zustands des Patienten während des Eingriffs ausgestattet. Darüber hinaus stehen den Patienten ein hochmodernes Analyselabor und ein Endoskopielabor zur Verfügung.
Den Patienten stehen 21 komfortable Betten in Einzel- oder Doppelzimmern zur Verfügung, die mit eigenem Bad, TV, Hochgeschwindigkeits-Internetanschluss und einer Terrasse ausgestattet sind. Wir bieten professionelle und freundliche Pflege und psychologische Unterstützung für die Patienten des Krankenhauses und ihre Angehörigen in jeder Phase der Behandlung. Wir sprechen offen und klar über alle Aspekte des Krankenhausaufenthalts und helfen jedem, seine eigene Situation zu verstehen und die richtige Entscheidung zu treffen. Wir sorgen für eine familiäre und herzliche Atmosphäre, denn wir glauben, dass ein Lächeln und positive Beziehungen den Heilungsprozess stark unterstützen.
Unsere Patienten müssen sich nicht um formale und organisatorische Dinge kümmern. Sie werden in allem vom Patientenbetreuer unterstützt, der ein individuelles und umfassendes Angebot für eine bestimmte medizinische Leistung erstellt, einschließlich eines Krankenhausaufenthaltsplans, Kostenberechnungen und einer Liste der vor der Operation erforderlichen Untersuchungen und Konsultationen. Der Patientenbetreuer hilft Ihnen auch bei der Festlegung eines geeigneten Termins für die Operation und bei der Vorbereitung Ihres Aufenthalts in unserem Krankenhaus. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: Anna Solska, Tel. 609 860 736.